040 428 99 1000 – Die neue Nummer für Soforthilfe in Pflegenotfällen

17.05.2024
 | 
  • News, 
  • Landesverband, 
  • Pressemeldungen, 
  • Senioren, 
  • Soziale Dienste
ASB Hamburg ist Kooperationspartner der Sozialbehörde beim Pflegenottelefon 428 99 1000. Foto: ASB Hamburg/ Henning Angerer.

ASB Hamburg ist Kooperationspartner der Sozialbehörde und gewährleistet somit eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung auch nach 17:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen

Die Herausforderungen der häuslichen Pflege können unerwartet und überwältigend sein. In Hamburg sind rund 75.000 Menschen auf diese Form der Betreuung angewiesen. Um in Krisensituationen schnell und effektiv Hilfe leisten zu können, hat die Sozialbehörde ein Pflegenottelefon für alle Hamburger Pflegebedürftigen, deren Zu- und Angehörige sowie anderen Pflegepersonen eingerichtet.

Das Pflegenottelefon ist zu jeder Zeit unter der Telefonnummer 040 428 99 1000 erreichbar. Montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr stehen qualifizierte Pflegeberaterinnen und -berater der Sozialbehörde zur Verfügung. Von 17:00 bis 9:00 Uhr, an den Wochenenden und Feiertagen werden die Anrufe vom Kooperationspartner des Pflegenottelefons, dem Arbeiter-Samariter-Bund Sozialeinrichtungen (Hamburg) GmbH (ASB), entgegengenommen. Der ASB betreibt das Pflegenottelefon über den ASB Haus- und Pflegenotruf. Die ASB-Hausnotrufzentrale bearbeitet Notrufe von rund 6.000 Kund:innen im Hamburger Stadtgebiet. Die nächtliche Erreichbarkeit, die Durchführung fester Pflegeeinsätze in der Nacht und die Übernahme pflegerischer Notfalleinsätze werden für alle 18 ASB-Sozialstationen zentral über den ASB-Pflegenotruf gewährleistet, der organisatorisch an den ASB-Hausnotruf angegliedert ist. Gleichzeitig ist der Pflegenotruf als Kooperationspartner von weiteren ambulanten Pflegediensten tätig und ist damit Kontaktstelle für fast 10.000 Patient:innen in Hamburg.

Ab sofort steht diese Rund-um-die-Uhr-Betreuung zur Verfügung. Melanie Schlotzhauer, Sozialsenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg, betont die Bedeutung dieser Initiative: "Angehörige und andere Pflegepersonen leisten einen großen Beitrag bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Die häusliche Pflege kann jedoch so herausfordernd sein, dass Pflegende in Notlagen und Krisen geraten. Für solche schwierigen Situationen bietet das neu geschaffene Pflegenottelefon Rat- und Hilfesuchenden rund um die Uhr Unterstützung an – zusätzlich zu den bestehenden Beratungsangeboten zum Thema Pflege. Es ist bundesweit einmalig, dass sofort praktische Hilfe geleistet werden kann."

Neben Beratung bietet das Pflegenottelefon auch kurzfristige Lösungen an. In akuten Notfällen wie plötzlicher Verschlechterung des Zustands der pflegebedürftigen Person oder kurzfristigem Ausfall der Pflegeperson können sofortige Unterstützungsmaßnahmen im Zuhause durch einen ambulanten Pflegedienst eingeleitet werden. Zusätzlich kann bei Bedarf ein Notfallplatz in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung vermittelt werden, um Pflegebedürftigen eine vorübergehende Betreuung zu bieten.

Für allgemeine Beratungsanliegen zum Thema Pflege stellt das Pflegenottelefon Kontakt zu den bezirklichen Pflegestützpunkten her, die eng mit dem Pflegenottelefon zusammenarbeiten. Darüber hinaus steht der ASB Hamburg als zuverlässiger Kooperationspartner zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Pflegenottelefon und den Hamburger Unterstützungsangeboten zum Thema Pflege finden Sie online unter www.hamburg.de/pflegenottelefon oder auch beim ASB Hausnotruf.