Dein FSJ beim ASB Ortsverband Hamburg-Nordost e.V. 2023/2024

Ein Jahr für das ganz Leben

  • Du bist mit der Schule fertig und willst dich sozial engagieren?
  • Du hast Spaß daran, anderen Menschen dein Wissen zu vermitteln?
  • Du interessierst dich für die medizinische Erstversorgung von Verletzten und möchtest einen Einblick in das Gesundheitswesen bekommen?

Dann bist du bei uns in der Breitenausbildung genau richtig!

Bei uns kann man im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) wertvolle Erfahrungen sammeln und Einblicke in die Arbeit eines modernen Wohlfahrtsverbandes erhalten.

In unserem Bereich der Breitenausbildung sind jedes Jahr Freiwillige aktiv. Sie unterstützen uns tatkräftig beim Ausbau unserer erfolgreichen Arbeit im Schulsanitätsdienst, in der Erste-Hilfe-Ausbildung (Breitenausbildung) sowie bei Sanitätsdiensten.

Unser kleines Team besteht aus den Freiwilligen und der Ausbildungsleitung. Aus diesem Grund zeichnet sich die gemeinsame Arbeit unter anderem durch kurze Entscheidungswege und selbständiges sowie eigenverantwortliches Handeln aus.

FSJ und BFD FAQs

  • Du arbeitest mit unterschiedlichen Personengruppen, wie Kindern, Jugendlichen, Eltern usw., sowie an verschiedenen Orten, wie in unserer Geschäftsstelle, Schulen und Betrieben uvm.
  • An unseren 19 Kooperationsschulen bildest du die Schüler im Schulsanitätsdienst aus, planst danach die Termine für die Fortbildungen, in denen du ihr Wissen auffrischst und ggf. Fragen zu Einsätzen in ihrer Schule beantwortest.
  • Du betreust die Buchungen für Erste-Hilfe-Kurse.
  • Du führst Erste-Hilfe-Kurse eigenverantwortlich durch und bist für die Vor- und Nachbereitung zuständig.
  • Du arbeitest selbständig und präsentierst vor fremden Gruppen. Wertvolle Kompetenzen für deinen späteren Beruf.
  • Du versorgst auf Sanitätsdiensten die Verletzungen nach Unfällen bei lokalen Sportveranstaltungen (z.B. HSV, Cyclassics usw.), kleinen und großen Konzerten sowie Feierlichkeiten und Veranstaltungen
  • Du übernimmst Verantwortung für das eingesetzte Material, deine Kollegen und nicht zuletzt für die dir anvertrauten Patienten.
  • Du hast Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen
  • Die medizinische Erstversorgung nach Unfällen interessiert dich.
  • Du bist verbindlich und arbeitest sowohl gerne selbstständig als auch im Team.
  • Vor anderen zu sprechen ist für dich kein Problem
  • Du bist freundlich und hast ein offenes Auftreten
  • Führerschein der Klasse B ist von Vorteil
  • Du hast einen gültigen Aufenthaltstitel und verfügst mindestens über ein Sprachniveau B2.
  • Diese Anzeige richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion oder Weltanschauung und sexueller Orientierung.
  • Eine sinn- und verantwortungsvolle sowie vielseitige Tätigkeit
  • Wir bieten Dir Aufgaben, an denen Du persönlich und fachlich wachsen kannst.
  • Du erhältst zu Beginn die Ausbildung zum Sanitäter, anschließend wirst zum Fachausbilder*in Erste Hilfe und Fachausbilder*in Schulsanitätsdienst aus- und fortgebildet.
  • Eine gründliche Einarbeitung und Vorbereitung auf deine Aufgaben.
  • Du bist Teil eines tollen Teams in einer entspannten Arbeitsatmosphäre
  • Bei uns bist Du mehr als ein/e FSJler*in oder BFDler*in.
  • Ein eigener Arbeitsplatz mit eigenem Laptop und Diensthandy
  • Du bekommst eine HVV-Fahrkarte für Hamburg
  • Bei Interesse kannst Du auch an internen Fortbildungen teilnehmen.
  • Für deinen Einsatz in Vollzeit erhältst Du ein Taschengeld in Höhe von 450,00€, 30 Urlaubstage, bist sozialversichert und kannst an insgesamt 5 Wochen Bildungsseminaren teilnehmen.
  • Viele Hochschulen rechnen den Freiwilligendienst als „Wartesemester“ an oder vergeben Punkte im Auswahlverfahren. Auch für die Fachhochschulreife kann der Dienst als praktischer Teil anerkannt werden.
  • Die Dauer des FSJ/BFD beträgt 12 Monate, kann aber auf 18 Monate verlängert werden.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gern per Mail (nur PDF-Dateien, max 3 MB) an .

Für weitere Informationen im Vorfeld oder während deiner Bewerbung steht dir unsere Ausbildungsleitung telefonisch unter Tel.: 040 / 4143410 300 gerne zur Verfügung.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt.

Deine Daten und Unterlagen werden nach dem Ende des Bewerbungsverfahrens gemäß der DSGVO vernichtet. Weitere Hinweise findest du in unseren Datenschutzhinweisen unter https://www.asb-hamburg.de/datenschutz

Ansprechpartnerin
Anna Behne-Flebbe

Leitung Ausbildungsabteilung

Schimmelmannstraße 123
22043 Hamburg


Telefon: +49 40 414 3410-301

Pronomen: sie/ihr

Katrin Gutsch

Leitung Ausbildungsabteilung

Schimmelmannstraße 123
22043 Hamburg


Telefon: +49 40 414 3410-302

Pronomen: sie/ihr

Anna Behne-Flebbe

Leitung Ausbildungsabteilung

Schimmelmannstraße 123
22043 Hamburg


Telefon: +49 40 414 3410-301

Pronomen: sie/ihr

Katrin Gutsch

Leitung Ausbildungsabteilung

Schimmelmannstraße 123
22043 Hamburg


Telefon: +49 40 414 3410-302

Pronomen: sie/ihr

FacebookInstagram