Der Wünschewagen des ASB Hamburg

Wie gern würde ich noch einmal das Meer sehen, Freunde besuchen oder den HSV beim Heimspiel anfeuern. Für die meisten von uns ist das selbstverständlich und schnell realisierbar. Für schwerkranke Menschen, die nicht mehr viel Zeit haben, sind solche Unternehmungen mit unüberwindbaren Hürden verbunden. Sie können sich nicht mehr allein auf den Weg machen, um Versäumtes nachzuholen, geliebte Menschen zu treffen und das Leben in Ruhe hinter sich zu lassen.
Die Betreuung der kostenlosen Fahrten des ASB Hamburg Wünschewagens ist eine ganz besondere Aufgabe. Engagieren Sie sich ehrenamtlich für dieses einmalige Projekt. Sie brauchen dafür entweder eine Qualifikation im Rettungsdienst (mind. Sanitätsdienstlicher Lehrgang SDL oder in der Pflege Krankenschwester/-pfleger, AltenpflegerIn, PalliativpflegerIn). Die ehrenamtlichen können sich aussuchen, welche Fahrten sie begleiten möchten und wie häufig sie diese begleiten möchten. Jede Fahrt zählt! Alle ehrenamtlichen Wunscherfüller erhalten vom ASB Hamburg eine Schulung, in der sie auf ihren Einsatz vorbereitet werden. Es finden auch regelmäßig Infoabende und Schulungstermine statt.
Wie gern würde ich nochmal...
…das Meer sehen, Freunde besuchen oder den HSV beim Heimspiel anfeuern. Für die meisten von uns ist das selbstverständlich und schnell realisierbar.
Für schwerkranke Menschen, die nicht mehr viel Zeit haben, sind solche Unternehmungen mit unüberwindbaren Hürden verbunden. Sie können sich nicht mehr allein auf den Weg machen, um Versäumtes nachzuholen, geliebte Menschen zu treffen und das Leben in Ruhe hinter sich zu lassen. Ihren Angehörigen und Betreuern fehlt es an Zeit, Kraft und Transportmöglichkeiten, um solche bescheidenen Wünsche zu erfüllen.
ASB macht letzte Wünsche wahr
Diese Hürden zu überwinden und Menschen am Ende ihres Lebens noch einmal glückliche Momente schenken - das ist das Ziel des Ehrenamtsprojektes "Der Wünschewagen - Letzte Wünsche wagen", das es mittlerweile in fast allen Bundesländern gibt. Der Wünschewagen des ASB Hamburg ist seit Oktober 2017 auf den Straßen der Hansestadt unterwegs, um Menschen in ihrer letzten Lebensphase an ihre Wunschziele zu bringen. Kostenlos und begleitet von zwei qualifizierten, ehrenamtlichen Helfern, die die Fahrgäste medizinisch-pflegerisch versorgen.
Aktuelles
Annett Habermann
Projektkoordination Wünschewagen
Heidenkampsweg 81
20097 Hamburg
E-Mail-Kontakt
Telefon: +49 40 83398 173
Annett Habermann
Projektkoordination Wünschewagen
Heidenkampsweg 81
20097 Hamburg
E-Mail-Kontakt
Telefon: +49 40 83398 173
Spendenkonto Wünschewagen
ASB Landesverband Hamburg e.V.
Hamburger Sparkasse
Verwendungszweck:
Wünschewagen
IBAN:
DE35 2005 0550 1002 2457 91
BIC:
HASPDEHHXXX