ASB Schulsanitätsdienst (SSD) beim Ortsverband Hamburg-Bergedorf/Rotehnburgsort e.V.

ASB Hamburg Schulsanitätsdienst

Bei Unfällen oder Erkrankung in der Schule stehen die Schulen in der Pflicht die Patienten schnell und bestmöglich zu versorgen bis professionelle Hilfe eintrifft. Der geeignetste Weg um die Folgen eines Unfalls so gering wie möglich zu halten, ist es Schulsanitäter:innen auszubilden, die zusätzlich noch Lehrkräfte und Sekretariat entlasten. Zudem vermittelt der ASB in seinen Lehrgängen Sozialkompetenz gegenüber anderen Mitschülern und Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und dem Umgang mit Extremsituationen. Die Schulsanitäter:innen erhalten vom Arbeiter-Samariter-Bund einen mindestens 9 Schulstunden langen Erste Hilfe Kurs und eine erweiterte Ausbildung im Umfang von zusätzlichen 35 Unterrichtseinheiten. Der Ort und die Durchführung des Lehrganges kann individuell abgestimmt werden. Der große SSD Kurs empfiehlt sich als Projektwoche im Block und darf mit maximal 16 Teilnehmenden belegt werden. Das Mindestalter beträgt hier 14 Jahre, bzw. 8te Klassenstufe.

Für unsere kleinen Junior-Schulsanitäter:innen in der Grundschule bieten wir einen 10 Unterrichtseinheiten Kurs für maximal 15 Teilnehmenden an. Das Startalter liegt hier bei 8 Jahren, bzw. 3te Klassenstufe und erfolgt ebenfalls im Block an maximal 5 Wochentagen. Während bei den Schulsanitäter:innenn in den weiterführenden Schulen ein Team aus zwei Schüler:innen besteht und diese auch während des Unterrichts im Einsatz sind, laufen bei den Grundschulmäusen drei kleine Juniorsanitäter:innen in der Pause Streife.

Um einen Schulsanitätsdienst zu ermöglichen ist ein kontinuierlicher Ansprechpartner.innen der Schule unerlässlich. Ein Sanitätsraum und entsprechendes Material wird ebenfalls benötigt. Informationen und Unterstützung  dazu bietet der ASB als erfahrener Kooperationspartner. Auch nach der Ausbildung bleibt der ASB OV Hamburg-Bergedorf/Rotehnburgsort e.V. als Ansprechpartner an der Seite der Schule und arrangiert auf Wunsch Fortbildungsangebote für die Schulsanitäter:innen. Nach erfolgreicher Ausbildung wird das Projekt in Form einer Arbeitsgemeinschaft weiter geführt. Hierbei können zwei Schüler:innen die Leitung übernehmen und stimmen mit ihren Mitschüler:innen den Einsatzplan, die Alarmierung und die Materialpflege ab.

Ansprechpartner:innen der Schule und auf Wunsch auch des ASB begleiten das Projekt und nehmen an den regelmäßigen Treffen in der Schule teil. Die Treffen sind wichtig, um das Miteinander in der Gruppe zu stärken, erlebte Notfälle aufzuarbeiten und Kenntnisse aufzufrischen, bzw. auf den neuesten Stand zu bringen. Die Teilnahme an den Treffen sollte für die Schüler:innen eine freiwillige Pflicht sein und erfolgt in der Regel nach Unterrichtsschluss. 

Der SSD ist eine gute Grundlage Schüler:innen nachhaltig für soziale Kompetenzen zu begeistern. Positiver Nebeneffekt ist die schriftliche Bestätigung über das Engagement in der „Sanitäter-AG“ und hilfreich für den weiteren Bildungsweg, bzw. bei Bewerbung auf einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz. Um den Schulsanitätsdienst aufrecht zu erhalten, sollten in jedem Schuljahr neue Anwärter:innen nachgeschult werden.

Tätigkeiten eines SSDler

  • Notfallsituationen erkennen und einschätzen
  • Lebensrettenden Sofortmaßnahmen durchführen
  • Erste Hilfe Maßnahmen fachgerecht durchführen und psychische Betreuung
  • Zusammenspiel mit dem Rettungsdienst
  • Dokumentation im Verbandbuch der Schule
  • Pflege des Sanitätsraumes und des Materials
  • Bereitschaftsdienst

Voraussetzung

  • ein Sanitätsraum
  • ein freier Raum, der für die Schüler zum monatlichem Austausch zur Verfügung steht
  • Erste Hilfe Material, inkl. Taschen oder Rucksack, Jacken und ggf. Trage
  • Alarmierung durch entsprechende Geräte
  • Ansprechpartner beim ASB
  • Ansprechpartner in der Schule

Ziel des SSD

Durch den Schulsanitätsdienst wird die Erstversorgung in den Schulen sichergestellt, erweitert und das Schulpersonal entlastet.
Die Schüler:innen erlangen erweiterte Kompetenzen im Sanitätsdienstbereich und bekommen verschiedene Perspektiven geboten. Sie können sich mit der Schule stärker identifizieren und lernen in außergewöhnlichen Situationen als Team zusammen zu arbeiten.
Das Selbstwertgefühl wird gestärkt, Verantwortungsbewusstsein wird gefördert und die Bereitschaft zu sozialem Engagement entwickelt sich. Die Schüler:innen gehen respektvoller miteinander um.
Interessierte Schüler:innen haben die Möglichkeit sich in diesem Bereich beim ASB weiterzubilden und sich Information zu jugendspezifischen Themen zu holen.

Derzeit betreut der ASB OV  Hamburg-Bergedorf/Rotehnburgsort e.V. Schulen in und um Bergedorf herum. Sollten Sie Interesse an unserem Schulsanitätsdienst oder unseren Erste Hilfe Angebote haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Ihr SSD Team OV BR
040 / 738 05 18

Rekordverdächtig! Arbeiter-Samariter-Bund bildet 150 Schüler in Erster Hilfe aus

Grundschulsanitäter an der Dalbek-Schuke in Börnsen

Kontakt
ASB Ortsverband Hamburg-Bergedorf/ Rothenburgsort e.V.

Brookkehre 4
21029 Hamburg


Telefon: +49 40 7380518
Fax: +49 40 73923374
Mehr Informationen

Öffnungszeiten:

Mo:
10 - 12 Uhr
Di:
10 - 12 Uhr
Mi:
10 - 12 Uhr
Do:
10 - 12 Uhr
Fr:
10 - 12 Uhr

Und nach Vereinbarung

ASB Ortsverband Hamburg-Bergedorf/ Rothenburgsort e.V.

Brookkehre 4
21029 Hamburg


Telefon: +49 40 7380518
Fax: +49 40 73923374
Mehr Informationen

Öffnungszeiten:

Mo:
10 - 12 Uhr
Di:
10 - 12 Uhr
Mi:
10 - 12 Uhr
Do:
10 - 12 Uhr
Fr:
10 - 12 Uhr

Und nach Vereinbarung

Spendenkonto des ASB
OV Hamburg-Bergedorf/
Rothenburgsort e. V.:

Aus aktuellem Grund erfragen sie bitte unsere Kontodaten bei unserer Geschäftsstelle telefonisch, per Mail an oder Sie können auch über das Spendenportal des ASB Hamburg spenden.
Dann geben sie bitte beim Verwendungszweck den Ortsverband als Begünstigten an

Online-Spende - Helfen Sie uns zu helfen!
FacebookInstagram