Schulsanitätsdienst


Gerade hat es zur großen Pause geklingelt: Beim Gedrängel hinaus auf den Schulhof stürzt ein Mädchen auf der Treppe und schlägt sich das Knie auf. Wenige Minuten später ist ein Schulsani-Team zur Stelle und versorgt das Mädchen mit einem Verband. Gut, dass so schnell Hilfe da war.
Der Startschuss zum Schulsanitätsdienst fiel vor 14 Jahren im Gymnasium Rissen
Die Ausbildung umfasst 35 Unterrichtsstunden. Danach sind die Schulsanis an ihrer Schule aktiv im Dienst und werden in einer AG-Schulsanitätsdienst weiter begleitet. So wird sichergestellt, dass die neuesten medizinischen Erkenntnisse angewendet werden und die Schulsanis ausreichend Gelegenheiten zum Austauschen und Üben haben. Denn nur wer regelmäßig übt, kann auch im Notfall sicher retten.
Zusätzlich treffen sich die Schulsanitäter*innen einmal im Monat, mit viel Spaß, zur Fort- und Weiterbildung. Dort gewinnen sie erste Einblicke in das Sanitätsmodul mit seinen betreuenden Veranstaltungen.
Inzwischen werden Interessierte an 7 Schulen durch den Ortsverband betreut. Die Fort- und Weiterbildungen finden im Quartier vernetzt statt.
Leben retten ist keine Frage des Alters. Aber früh übt sich!
Ansprechpartnerin: Karin Hanssen
Kontakt: Karin.HanssennoSpam@noSpamasb-hamburg.de
ASB Ortsverband Hamburg-West e.V.
Rissener Dorfstraße 40
22559 Hamburg
E-Mail-Kontakt
Telefon: +49 40 811601
Fax: +49 40 819600 98
ASB Ortsverband Hamburg-West e.V.
Rissener Dorfstraße 40
22559 Hamburg
E-Mail-Kontakt
Telefon: +49 40 811601
Fax: +49 40 819600 98