Aktuelle AVANTI-Angebote für Freiwillige
Stadtnatur-Aktionstag am Samstag, 10.06.2023, 10-15 Uhr an der Seebek in Steilshoop

Werdet aktiv für eine bunte und artenreiche Stadt! Der Naturschutzbund Hamburg lädt zum Stadtnatur-Aktionstag ein. Bei diesem Einsatz sollen artenreichr Wiesenstrukturen entwickelt und gepflegt werden.
Jede helfende Hand ist willkommen!
Wann: Samstag, 10. Juni 2023, 10-15 Uhr
Treffpunkt: An der Seebek auf den Wiesen hinter dem Bäderland Bramfeld in Steilshoop, 22309 Hamburg
Kartenansicht: goo.gl/maps/KrspbWrc1w269aV9A
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder können sich in Begleitung von Erwachsenen ebenfalls beteiligen
Wenn ihr dabei sein möchtet, meldet euch bitte bis zum Donnerstag vor der Aktion an (12 Uhr).
Zur Anmeldung
Mehr Infos zu den Stadt-Aktionstagen findet ihr hier.
Helfer:innen für die Veranstaltung 'BauTraum – Kinder planen und bauen' am Sonntag, 11. Juni, 2. Juli und 13. August 2023

Der Lohsepark in der Hafencity wird wieder zum Planungsbüro und zur Baustelle für Kinder! Hier können sich Kinder zwischen drei und elf Jahren unter fachlicher Anleitung kreativ als Bauherren, Architekten, Künstler und Bauarbeiter erproben: Richtig mauern mit dem KL!CK-Kindermuseum, unter künstlerischer Anleitung mit viel Phantasie Stadträume aus Knete modellieren und mit Ytong-Steinen bildhauern, spielend die "Bewegungsbaustelle" erkunden und sich als Elektriker und Klempner bewähren. Ein bunter und kreativer »BauTraum«!
Wir suchen für die Veranstaltung am Sonntag, 11. Juni, 2. Juli und 13. August 2023 Unterstützung an den verschiedenen Mal- und Bastelständen:
KinderKinder-Stand: Aufkleben von Mops-Tattoos, Info für den BauTraum, Info zu anderen Veranstaltungen, Newsletter, Facebook etc.
Basteltisch 1: Fassadenmalen
Basteltisch 2: Windräder bauen
Knettisch: Monster, Bauwerke und Tiere werden geformt und auf einer Fläche angeordnet
Die Betreuung der einzelnen Tische ist einfach und wenn ihr vor Ort seid, erklärt sich auch vieles.
Ihr könnt an einem oder auch an mehreren Terminen unterstützen, jeweils zwischen 12:30 und 18 Uhr.
Wann: Sonntag, 11. Juni, 2. Juli und 13. August 2023
Zeitrahmen: Zwischen 12:30 und 18 Uhr
Wo: Lohsepark, Nähe U Bahn HafenCity Uni
Wenn Ihr Euch für dieses Engagement interessiert, könnt Ihr Euch direkt bei KinderKinder e.V. (einfach eine Mail an garbanoSpam@noSpamkinderkinder.de schreiben) melden.
Mehr Infos: https://www.kinderkinder.de
Bach-Aktionstag am Samstag, 17. Juni 2023, 10-15 Uhr an der Wandse in Wandsbek

Der Naturschutzbund Hamburg lädt am Samstag, 17. Juni zum nächsten Bach-Aktionstag in Wandsbek ein. Durch Naturpflegemaßnahmen entlang der Wandse und der Berner Au möchten wir gemeinsam die Ausbreitung von Neophyten eindämmen. Es gibt viel zu tun für Eisvogel, Orchidee, Forelle & Co.
Jede helfende Hand ist willkommen!
Wann: Samstag, 17. Juni 2023, 10-15 Uhr
Treffpunkt: Wird kurz vor dem Aktionstag per E-Mail bekannt gegeben
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Kinder können sich in Begleitung von Erwachsenen ebenfalls beteiligen
Wenn ihr dabei sein möchtet, meldet euch bitte bis zum Donnerstag vor der Aktion an (12 Uhr).
Zur Anmeldung
Mehr Infos zu den Bach-Aktionstagen findet ihr hier.
Ehrenamtliche Helfer:innen für das Kinderfest "laut und luise" am 18. Juni 2023 in Planten un Blomen gesucht

»laut und luise« ist seit vielen Jahren ein großes Kindermusikfest, welches traditionell rund um den Musikpavillon von Planten un Blomen stattfindet. Die kleinen und großen Besucher:innen können im Park seltsame und lustige Klanginstallationen ausprobieren, Musikinstrumente spielen lernen, tanzen, singen und vieles mehr…
Den ganzen Trubel ergänzen noch drei Bühnen mit Musik und Tanz aus weit fern und ganz nah. Hamburgs Familien sind bei freiem Eintritt herzlich zu »laut und luise« eingeladen!
Damit wir möglichst viele kleine Hamburger:innen glücklich machen können, benötigen wir noch weitere ehrenamtliche Helfer:innen. Beim diesjährigen Fest am Sonntag, den 18. Juni 2023 freuen wir uns über Unterstützung beim Mitwirkenden-Catering (welches natürlich auch für die Helfer:innen vorgesehen ist!), beim Spendensammeln, beim Aufbau (Deko, Pavillons aufbauen, Schilder aufhängen) und beim Abbau.
Wann: Sonntag, 18. Juni 2023, 9-20 Uhr
Wo: Planten und Blomen, Rund um den Musikpavillon, Jungiusstraße, 20355 Hamburg
Wir teilen uns und Euch in Schichten ein, ihr müsst also nicht von 9-20 Uhr die ganze Zeit dabei sein! Die Schichten sind
- von 9 bis 15 Uhr
- von 13 bis 19 Uhr
- von 14 bis 20 Uhr
Hier findet Ihr mehr Infos zur Veranstaltung: https://kinderkinder.de/laut-und-luise.html
Wenn Ihr Euch für dieses Engagement interessiert, könnt Ihr Euch direkt bei KinderKinder e.V. (einfach eine Mail an garbanoSpam@noSpamkinderkinder.de schreiben) melden.
Lasst uns gerne wissen, wann Ihr unterstüten möchtet und welche Tätigkeit ihr am liebsten machen würdet: Spendensammeln, Auf-und Abbau (Deko, Pavillons, Schilder), Catering, Künstler/Bühnenbetreuung, Runner, KinderKinder-Stand (Informieren, Flyer verteilen und Kinder-Tatoos kleben), Klanginstallation betreuen.
Organisatorische Unterstützung für die Fahrrad-Sternfahrt am Sonntag, 18. Juni 2023

Am 18. Juni 2023 ist wieder Sternfahrt in Hamburg, und wir haben ein Ziel: wir machen die Sternfahrt wieder ganz groß und deutlich sichtbarer. Dafür brauchen wir dich! Werde Teil des Orga-Teams und trage zum Erfolg der Sternfahrt bei!
In der Vorbereitung suchen wir Ideengeber:innen, die mitgestalten:
- Betreue und aktualisiere kontinuierlich die Webseite der Sternfahrt
- Bespiele die Social-Media-Kanäle der Sternfahrt
- Schreibe klassische Pressetexte.
Auch während der Sternfahrt gibt es diverse Aufgaben für dich:
-Betreue einen Startpunkt und sei gut sichtbar für ankommende Teilnehmer:innen
- Leite eine Teilgruppe weiter bis zum Treffpunkt mit anderen Teilnehmer:innen
- Werde Corker:in und sichere mit deinem Fahrrad die Querstraßen unterwegs ab
- Sei auf der Köhlbrandbrücke als Ordner:in dabei
- Fahre mit einem Anhänger und präsentiere dabei Transparente und Banner der Sternfahrt (Equipment wird gestellt)
- Sorge als Tontechniker:in auf der zentralen Abschluss-Kundgebung für den richtigen Ton
Natürlich gibt es für alle Aufgaben eine umfangreiche Einweisung.
Interessiert? Dann wende dich an kontaktnoSpam@noSpamfahrradsternfahrt.hamburg
Weitere Informationen zur Fahrradsternfahrt findet Ihr hier:
https://fahrradsternfahrt.hamburg/
Die Fahrradsternfahrt Hamburg wird organisiert von Mobil ohne Auto Nord e.V. mit Unterstützung des ADFC Hamburg.
Mehr Infos zu Mobil ohne Auto Nord findet Ihr hier:
https://fahrradsternfahrt.hamburg/wir-ueber-uns/netzwerk/
Mehr Infos zum ADFC Hamburg findet Ihr hier:
https://hamburg.adfc.de/adfc-hamburg
Freiwillige Helfer:innen für das Kulturfestival altonale vom 16. Juni bis 02. Juli 2023 gesucht

Es ist wieder soweit! Vom 16. Juni bis zum 2. Juli 2023 findet zum 24. Mal die altonale und das STAMP Festival in Altona live und in Farbe statt. Kaum ein Kulturfestival können die Anwohner:innen so kreativ mitgestalten wie die altonale: es locken Kunst, Musik, Literatur, Theater, Flohmärkte, Leckereien und vieles mehr!
So viel Kultur ist nur dank vieler freiwilliger Helfer:innen möglich. Wenn auch Du Lust hast, dabei zu sein, kannst Du Dich hier tatkräftig engagieren. Konkret suchen wir:
Veranstaltungslots:innen bei den Kulturevents
In 17 Tagen gibt es sehr viele Kulturveranstaltungen im Raum Altona.
Als Veranstaltungslots:in
• hilfst du beim Einlass, der Platzzuweisung sowie bei der Künstler:innenbetreuung mit und
• stehst an unserem Infopoint mitten auf dem Festivalgelände den Besucher:innen für Fragen zur Verfügung
Du wirst die Veranstaltungen aus einem neuen Blickwinkel erleben und hast die Möglichkeit, mit den Künstler:innen direkt in Kontakt zu treten.
Die zeitlichen Kapazitäten werden individuell abgesprochen: Du kannst Dich entweder tageweise oder gerne auch an mehreren Tagen engagieren.
Interesse? Dann freuen wir uns über Deine kurze Rückmeldung.
Kontakt & Rückfragen gerne per E-Mail an Katja unter memnoSpam@noSpamaltonale.de
Wir freuen uns auf Deine Mitarbeit!
Mehr Infos:
www.altonale.de
Ehrenamtliche Helfer:innen für das Kinder- und Nachbarschaftsfest am Samstag, 24. Juni 203 im HausDrei in Altona

Das Stadtteil-Kulturzentrum HausDrei veranstaltet am Samstag, den 24. Juni 2023 von 15-18 Uhr gemeinsam mit der altoba und der BVE ein Kinder- und Nachbarschaftsfest auf dem Gelände des HausDrei in Altona-Altstadt, Hospitalstraße 107 und im angrenzenden August-Lütgens-Park. In Zeiten, in denen Menschen immer anonymer leben, wollen sie mit diesem Fest die Gemeinschaft fördern und die Nachbarschaft stärken.
Für die Veranstaltung suchen wir engagierte Helfer:innen, die entweder beim Aufbau oder bei der Betreuung der verschiednen Spielstände mitmachen. Wir freuen uns über Unterstützung beim Riesenseifenblasen, Torwand schießen, Luftballon rasieren, bei der Ausleihe von Stelzen, Pedalos, etc. sowie bei der Buttonmaschine.
Zeit:
- Für den Aufbau bräuchten wir Unterstützung von 11 Uhr an für ca. 2-3 Stunden.
- Für die Betreuung der Stände wäre es toll, wenn Sie ab 14 Uhr Zeit haben, damit wir Ihnen alles zeigen können. Die Standbetreuung wäre dann von 15-18 Uhr.
Wenn Sie Lust haben, dabei zu sein, melden Sie sich gerne bei uns:
Katrin Freesmeier vom Bauverein der Elbgemeinden eG (bve)
Telefon: (040) 2 44 22 - 297
E-Mail: k.freesmeiernoSpam@noSpambve.de
Mehr Infos zum Verantaltungsort HausDrei finden Sie hier:
https://haus-drei.de/
Aktionstag "Lebendige Alster" am Samstag, 24. Juni 2023, 10-15 Uhr

Die Alster ist eine wichtige Lebensader in der Stadt Hamburg. Auch deshalb soll sie wieder artenreicher, ihre Uferbereiche und Auen vielfältiger und erlebbarer werden. Dies hat sich das Gemeinschaftsprojekt "Lebendige Alster" von NABU Hamburg, BUND Hamburg und Aktion Fischotterschutz zum Ziel gesetzt.
Am Samstag, 24. Juni 2023 findet von 10-15 Uhr wieder ein Aktionstag an der Alster statt.
Freiwillige Helfer:innen jeden Alters (ab 8 Jahren) sind herzlich eingeladen, bei diesem Einsatz mitzumachen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Lediglich feste Kleidung und evtl. Regenschutz werden empfohlen.
Die freiwilligen Helfer:innen werden Kies in dem Fluß einbauen und so wertvolle Lebensräume für Insekten und Fische schaffen. Material und Werkzeug werden bereitgestellt.
Wer mitmachen möchte, kann sich mit einer Mail an info@lebendigealster.de anmelden. Dabei wird dann auch der genaue Treffpunkt bekannt gegeben.
Mehr Infos unter https://www.lebendigealster.de
Helfer:innen für das Sommerfest am Samstag, 08. Juli 2023 im Altenzentrum Ansgar in Langenhorn

Unser Altenzentrum Ansgar der Diakoniestiftung Alt-Hamburg ist ein Alten- und Pflegeheim im Stadtteil Langenhorn (Bezirk Hamburg-Nord). In seiner sehr ruhigen Wohnanlage im Grünen finden 142 Bewohner:innen ihr Zuhause.
Am Samstag, 08. Juli 2023 organisieren wir ein Sommerfest für unsere Bewohner:innen. Dafür suchen wir mehrere ehrenamtliche Helfer:innen, die beim Aufbau, der Durchführung und beim Abbau helfen.
Helfende Hände wären bei allen Arbeiten nötig, beim Aufbau, wie auch beim Servieren von Speisen und Getränken, sowie bei den Aufräumarbeiten nach dem Fest.
Wann: Samstag, 08. Juli 2023, von 10-18.30 Uhr (Schichten möglich)
Wo: Reekamp 49-51, 22415 HH-Langenhorn
Der Aufbau der Stationen wie Kaffee- und Kuchentheke, Getränkestand, Grill, Zuckerwatte, Softeismaschine, Gartenbestuhlung etc. findet ab 10 Uhr statt. Der offizielle Beginn des Festes ist 14:30h und endet offiziell um 16:30h. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Aufräumarbeiten gegen 18:30h beendet sind. Es ist natürlich auch möglich, "nur" eine Schicht zu übernehmen.
Mit Ihrer Hilfe erleben die älteren Bewohner:innen einen schönen Sommertag, der für sie in ihrem Alltag etwas Besonderes ist. Wenn Sie interessiert sind, mit anzupacken, melden Sie sich gern direkt bei Herrn Lechler vom Altenzentrum Ansgar.
Kontakt: Herr Jürgen Lechler, Altenzentrum Ansgar, Reekamp 51, 22415 Hamburg-Langenhorn, Telefon 040-5 30 47 42 54, E-Mail lechlernoSpam@noSpamansgar.diakoniestiftung.de
Helfen in den Hanseatic Help Stores in Altona, am Ballindamm oder in der Hamburger Meile (möglich von Di-Sa, 10 - 18 Uhr)

In den Hanseatic Help Stores können sich Menschen in akuten Notlagen selbstständig mit Kleiderspenden versorgen. An allen drei Standorten in Altona, am Ballindamm und in der Hamburger Meile braucht Hanseatic Help Unterstützung, damit die Regale immer gut gefüllt und gut sortiert sind.
Du möchtest in einem der Help Stores ehrenamtlich helfen und sehen, wo die Spenden landen, die bei Hanseatic Help abgegeben werden? Dann melde dich einfach über den Kalender an (Link s. unten). Sinnvoll ist es, mindestens zwei Stunden Zeit mitzubringen. Du hast mehr Zeit? Dann buch einfach mehrere Termine. Wir freuen uns auf dich!
Was gibt's zu tun?
- Alles, was in einer Kleiderausgabestelle so anfällt:
- Kleidung nach Größen und Kategorie ordnen, aufräumen und auffüllen
- Bestellungen auspacken und wegsortieren
- Kund:innen beraten
- generell für Ordnung im Store sorgen
Wo sind die Help Stores?
Hanseatic Help Store 1, Große Elbstraße 212, 22767 Hamburg (Altona/Altona-Altstadt)
Hanseatic Help Store 2, Ballindamm 25, 20095 Hamburg (Mitte/Hamburg-Altstadt)
Hanseatic Help Store 3, EKZ Hamburger Meile, Hamburger Str. 27, 22083 Hamburg (Nord/Barmbek-Süd)
Wann kannst du helfen?
Du kannst dienstags bis samstags zwischen 10 und 18 Uhr unterstützen. Du kannst einmalig oder auch mehrfach mithelfen. Ein Einsatz dauert mindestens 2 Stunden. Du kannst Deinen Support-Termin einfach über den Kalender eintragen:
Ehrenamtliche Pfleger:innen von Fledermaus-Jungtieren gesucht (Mitte Juni bis Mitte August)

Süß und niedlich? Bestimmt. Aber Hand aufs Herz: Auch echt anstrengend! Ab ca. Mitte Juni werden die meist nur daumennagelgroßen und zunächst nackten und blinden Fledermäuse geboren. Sie brauchen Wärme und alle paar Minuten Milch von der Mutter. Doch manchmal werden Fledermausjungtiere von uns Menschen gefunden - hier kommst du ins Spiel.
Die Fledermäuse werden von uns Ehrenamtlichen, je nach Alter und Gewicht anfangs alle halbe Stunde, bis später alle 4 Stunden mit Milch versorgt. Auch Mehlwürmer müssen verfüttert werden. Sie benötigen rund um die Uhr Futter. Also auch nachts!
1-4 Wochen ist eine Fledermaus maximal bei dir. Wenn sie anfangen Flugübungen zu machen, gehen sie in die Flugschule bei Kollegen. Die Kleinen müssen es immer warm und kuschelig haben und brauchen Gesellschaft. Du hast also mindestens drei kleine Fledermäuse, die du großziehst. Wir bringen dir dazu alles bei, was du wissen musst. Ganz praktisch: Viel Platz brauchen die Kleinen in der Phase ihres Lebens noch nicht.
Du erhältst von uns rund um die Uhr mindestens telefonisch Hilfe und wir supporten dich, wo wir können. Wir erwarten von dir allerdings, dass du von dir aus engen Kontakt mit uns hältst, dich telefonisch (nicht per Messenger) sofort meldest, sobald du beim Tier Auffälligkeiten feststellst, du Fragen hast/du etwas brauchst oder es dir mit der Situation nicht gut geht.
Außerdem sollte selbstverständlich sein, dass du im Notfall zu einem von uns fährst, um Hilfe zu erhalten und du die Fütterungsintervalle rund um die Uhr gewährleisten kannst - auch wenn draußen die Sonne lacht. Wenn das alles kein Problem ist, hast du die besten Voraussetzungen.
Da Fledermäuse besonders geschützte Tiere sind, müssen wir ein paar Daten von dir haben, ein bisschen Papierkram zusammen erledigen und einmal bei dir vorbeischauen, ob die Umgebung für die Aufzucht der Kleinen geeignet ist.
Du hast es bis hier geschafft, wir haben dich nicht abgeschreckt und du möchtest uns gerne unterstützen? Schreib uns eine Nachricht über Facebook, Instagram oder per Mail an fledermausschutz(at)nabu-hamburg.de. Wir freuen uns auf dich!
Kontakt:
Mail: fledermausschutznoSpam@noSpamnabu-hamburg.de
Unsere Gruppe ist auf Facebook und Instagram aktiv!
Weitere Engagementmöglichkeiten auf www.freiwillig.hamburg

Nichts für Dich dabei? Dann schau einmal auf der gemeinsamen Seite der Hamburger Freiwilligenagenturen unter www.freiwillig.hamburg nach weiteren Möglichkeiten.
Dort kannst über die weiteren Suchkriterien ganz gezielt nach Ein-Tages-Engagements oder zeitlich begrenzten Engagementmöglichkeiten suchen.
ASB Zeitspender-Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg
E-Mail-Kontakt
Telefon: +49 40 2533 0504
Öffnungszeiten:
Beratungstermine nach Absprache
ASB Zeitspender-Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg
E-Mail-Kontakt
Telefon: +49 40 2533 0504
Öffnungszeiten:
Beratungstermine nach Absprache