Beatboxing in der Kita
Start für Hamburger Pilotprojekt Mini-Beatzzz zur Sprachförderung von Kindern und Berufsorientierung von Schülern
Wie man sein vielfältiges Talent in die Kita einbringen kann, zeigt das Pilotprojekt Mini-Beatzzz. Die Hamburger Koordinierungsstelle ‚MEHR Männer in Kitas’ startete gemeinsam mit dem gemeinnützigen Verein Crossover das einjährige Projekt. Guido Höper, ausgebildeter Sozialpädagogischer Assistent begleitet die ASB Kita Koppelstieg als eine von zwei Kitas als Beatbox-Coach, um das Potenzial der Musik und Rhythmik zur Sprachförderung von Kindern nutzen. Der ungewöhnliche Ansatz soll auch dazu dienen, Jungen in der Berufsorientierungsphase mit dem vielfältigen Aufgabenspektrum von Erziehern und Erzieherinnen vertraut zu machen.
Mini-Beatzzz trifft auf fruchtbaren Boden. Die jüngsten Auswertungen der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung belegen, dass intensivere Sprachförderung in der frühkindlichen Bildung dringend erforderlich ist. Die Schul-Anmeldezahlen 2012/13 verzeichnen, dass mittlerweile jedes achte Kind unter den Viereinhalbjährigen erheblichen Sprachförderbedarf hat. Im Vorjahr waren es noch zehn Prozent.
Beatboxing ist aber nicht nur eine Ergänzung zur klassischen Logopädie, sondern auch eine jugendgerechte Möglichkeit, junge Männer an den Erzieherberuf heran zu führen.