Unser Konzept
Wir orientieren uns an der Reggiopädagogik. Jeden Tag besprechen die Kinder in zwei Kinderversammlungen ihren Tag und entscheiden, an welchen Aktivitäten sie teilnehmen möchten. Diese Entscheidungen können die Eltern am Mittag im "bunten Tagebuch" einsehen.
Wir arbeiten in Kleingruppen
Die Kinder arbeiten am Vormittag in einer überschaubaren Gruppe mit einer Erzieherin zusammen. Dabei begleiten wir die Kinder intensiv und dokumentieren ihre Erfahrungen in Text und Foto in einem persönlichen Portfolio, einem Bildungsbuch für Kind und Eltern.
Eltern sind uns wichtig
Eltern sind ein wichtiger Bestandteil unserer Einrichtung. Wenn sie morgens kommen, können sie in unserer offenen Küche bei einem Kaffee oder Tee Kontakte zu anderen Eltern, Kindern und PädagogInnen entwickeln. Bei regelmäßigen Elternabenden, Entwicklungsgesprächen und geselligen Festen möchten wir uns gerne mit den Eltern austauschen.
Räume
Unsere Räume sind klar strukturiert und fördern aktiv kommunikative Prozesse. Die Räume sind Spiel-, Erfahrungs- und Entdeckungsorte: Die Materialien regen zum Forschen und Experimentieren, zur Entwicklung der Wahrnehmung und der Sprache, sowie zum kreativen und fantasievollen Gestalten an. Es gibt wenig Spielzeug, aber viel Material und Werkzeug zum Spielen, sichtbar und anregend.
Frühkindliche Bildung
Ihr Kind kann bei uns vielfältige Bildungs- und Lernerfahrungen machen. Dabei lernt es in Gemeinschaft zu kooperieren, sich Fragen zu stellen und Antworten zu finden, z.B. auf die Frage "Was macht der Mond, wenn er nicht scheint."
Eingewöhnung des Kindes
Wir legen großen Wert auf eine sensible und vertrauensvolle Eingewöhnung. Im Aufnahmegespräch besprechen wir mit den Eltern, wie wir gemeinsam den Übergang in unsere Einrichtung gestalten.
Unser Angebot am Nachmittag
Musikalische Früherziehung
Mit wem wir kooperieren
- Schulen und Kitas in Schnelsen
- Zahnärztin / praxis-dochow.de
- Dialog reggio / dialog-reggio.de
- Remida e.V. / remida.de
- "Mehr Männer in Kitas" / vielfalt-mann.de
Unsere KollegInnen
* 6 ErzieherInnen
* 1 Leitung
* 1 Hauswirtschaftskraft
* 2 Reinigungskräfte
* 2 ZeitspenderInnen
* 2 PraktikantInnen
Kontakt

Kita Burgwedel
Dorothea Held-Samsche
Einrichtungsleitung
Burgwedel 3
22457
Hamburg
eMail: eMail-Kontakt
Telefon: +49 40 5508777
Fax: +49 40 5594883
