Pressemeldungen
Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar: ASB Hamburg erinnert an die Bedeutung der 112
Am 11. Februar ist der Tag des Europäischen Notrufs 112. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Hamburg nimmt diesen Anlass zum Anlass, um die Bevölkerung für den richtigen Umgang mit Notfällen zu sensibilisieren. Die 112 ist europaweit in 43 Ländern die Nummer für schnelle Hilfe bei medizinischen Notfällen, Bränden und anderen lebensbedrohlichen Situationen – rund um die Uhr, kostenlos und vom Festnetz sowie vom Handy aus erreichbar.
„Die 112 ist das erste Glied in der Rettungskette und sollte ohne Zögern gewählt werden, wenn ein Mensch in Not ist“, erklärt Michael Sander, Geschäftsführer des ASB Hamburg. Dazu gehören akute Notfälle wie Bewusstlosigkeit, schwere Unfälle, Schlaganfälle oder Herzinfarkte. Doch der Notruf allein reicht nicht aus – schnelle Erste Hilfe kann Leben retten!
Erste Hilfe rettet Leben – jetzt einen Kurs beim ASB Hamburg machen!
Jedes Jahr erleiden in Deutschland rund 65.000 Menschen einen plötzlichen Herztod. Entscheidend ist schnelles Handeln: Ohne Wiederbelebungsmaßnahmen sinkt die Überlebenschance pro Minute um 10 Prozent. Deshalb ruft der ASB Hamburg dazu auf, regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen. „Wer sich alle zwei Jahre fortbildet, fühlt sich sicherer und kann im Ernstfall schneller handeln“, so Michael Sander.
Interessierte können sich unter www.asb-hamburg.de über Erste-Hilfe-Kurse informieren und direkt buchen.
„HAMBURG SCHOCKT“ – Notfallretter per App werden!
Neben Erste-Hilfe-Kursen bietet der ASB Hamburg mit der App „HAMBURG SCHOCKT“ eine digitale Lösung, um im Notfall Leben zu retten. Die App zeigt den aktuellen Standort an und informiert über den nächstgelegenen AED (Defibrillator). Jetzt kostenlos herunterladen und Leben retten: www.asb-schockt.de
Der ASB Hamburg appelliert an die Hamburgerinnen und Hamburger: Notruf 112 wählen, Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen und die „ASB SCHOCKT“-App nutzen! Denn schnelles Handeln kann den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.