Details zum Angebot:

Ehrenamtliche Vormundschaften für minderjährige unbegleitete Geflüchtete

Angebots-ID:
73237
(Nennen Sie uns diese Nummer, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten)
Stadtteile:
  • Eimsbüttel (Eimsbüttel)
  • 2. Bezirk Eimsbüttel
Name der Einrichtung:
Deutscher Kinderschutzbund - Landesverband Hamburg e.V.
Standort Webseite
Beschreibung der Einrichtung:

Der Kinderschutzbund ist ein eingetragener Verein und ein als gemeinnützig anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Er hat 600 Mitglieder, 80 hauptamtliche Mitarbeiter*innen und 450 qualifizierte Ehrenamtliche, die in den Aufgabenfeldern Elterntelefon, Vormundschaften, Familienpaten, Patenschaften für geflüchtete Familien und geflüchtete minderjährige unbegleitete Jugendliche, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung tätig sind.

Der Kinderschutzbund will die Grundrechte und Interessen der Kinder vertreten, Projekte des Kinderschutzes durchführen, Maßnahmen zum Schutz gefährdeter Kinder ergreifen oder veranlassen, die öffentliche Meinung und das soziale Klima beeinflussen, Politik und Verwaltung zu kinderfreundlichen Entscheidungen anregen und bei der Planung und Durchsetzung solcher Entscheidungen beraten, durch Stellungnahmen, Broschüren und Ausstellungen die Öffentlichkeit informieren und somit vorbeugend tätig sein.

Der Kinderschutzbund ist Träger von Projekten, die die Lebenssituation von Kindern und Eltern verbessern, die Familie entlasten, der Armutsproblematik entgegenwirken, den Schutz von geflüchteten Kindern gewährleisten, der Diskriminierung von Migrant*innen entgegenwirken, therapeutische und lebenspraktische Hilfen zur Verfügung stellen.

Aufgaben der Freiwilligen:

Der Deutsche Kinderschutzbund sucht  Hamburger:innen, die Interesse daran haben, eine Vormundschaft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu übernehmen. Die Gründe für die Flucht sind Krieg, Verfolgung, wirtschaftliche und ökologische Not. Nach ihrer Ankunft benötigen diese Jugendlichen eine gesetzliche Vertretung. Mit der Vermittlung einer ehrenamtlichen Vormundschaft erhalten die jungen Geflüchteten einen Menschen an ihrer Seite, um eine persönliche, vertrauensvolle und nachhaltige Beziehung aufzubauen.

Werden Sie Vormund, wenn Sie die Bereitschaft haben

  • einen Teil Ihrer Freizeit für die Belange des Mündels zur Verfügung zu stellen,
  • Sie offen dafür sind, mit Behörden und anderen Institutionen zu kooperieren,
  • Unterstützungsangebote, Schulungen und Beratungen durch Fachkräfte annehmen wollen,
  • Ihr Umfeld ihre Tätigkeit als Vormund akzeptiert.

Die Vormundschaft ist nicht verbunden mit der Aufnahme des Mündels in den eigenen Haushalt. Vorkenntnisse in rechtlichen und/oder pädagogischen Kenntnissen sind nicht erforderlich. Erwartet wird jedoch die Bereitschaft, sich auf diese Themenkreise einzulassen. Sie werden von dem deutschen Kinderschutzbund geschult und kontinuierlich begleitet.

Wenn Sie sich für dieses Engagement interessieren, und mehr darüber erfahren möchten, können Sie sich gerne an uns wenden oder direkt zum Kinderschutzbund Kontakt aufnehmen.

Zeitlicher Rahmen:
nach Absprache - einmal pro Woche (persönlicher Kontakt hum Mündel; behördliche Anliegen und Termine, die anfallen)
Kontakt
ASB Zeitspender-Agentur

Weidenallee 56
20357 Hamburg


Telefon: +49 40 2533 0504

Öffnungszeiten:

Mo:
10 - 12 Uhr
Di:
10 - 12 Uhr u. 13 - 16 Uhr
Mi:
10 - 12 Uhr
Do:
10 - 12 Uhr u. 13 - 17 Uhr

Beratungstermine nach Absprache

ASB Zeitspender-Agentur

Weidenallee 56
20357 Hamburg


Telefon: +49 40 2533 0504

Öffnungszeiten:

Mo:
10 - 12 Uhr
Di:
10 - 12 Uhr u. 13 - 16 Uhr
Mi:
10 - 12 Uhr
Do:
10 - 12 Uhr u. 13 - 17 Uhr

Beratungstermine nach Absprache