Details zum Angebot:

Pflege und Aufzucht von Jungtieren (Hasen, Kaninchen, Eichhörnchen, Katzen, Igel und Vögel)

Angebots-ID:
52258
(Nennen Sie uns diese Nummer, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten)
Stadtteile:
  • Hamm-Süd (Mitte)
  • 4. Bezirk Hamburg-Mitte
Name der Einrichtung:
Hamburger Tierschutzvereins von 1841 e. V.
Standort Webseite
Beschreibung der Einrichtung:

Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) setzt sich für alle Tiere in Not ein. Jährlich nimmt das vom Verein betriebene Tierheim Süderstraße um die 9.000 Haus-, Wild- und sogenannte Nutztiere auf - ob krank, verletzt, verstoßen oder aus schlechter Haltung befreit.

Vor Ort kümmern sich über 100 Mitarbeiter:innen um die Tierschutzarbeit. Dabei werden sie von Ehrenamtlichen unterstützt, die einen wichtigen Teil zur Pflege und Versorgung der Schützlinge beitragen.

Der Verein hat heute fast 4.600 Mitglieder. Für den Betrieb des Tierheims entstehen jährlich Kosten in Höhe von rund 6 Millionen Euro – etwa zwei Drittel dieser Summe muss der HTV Jahr für Jahr durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Erbschaften selbst aufbringen.

Aufgaben der Freiwilligen:

Der Hamburger Tierschutzverein sucht zuverlässige Helfer:innen, die bei der Aufzucht mutterloser Jungtiere unterstützen. Es handelt sich dabei um Jungvögel (Singvögel, Tauben, Mauersegler), aber auch um Säuger, also Milchtrinker (z. B. Hasen, Kaninchen, Eichhörnchen und Katzen).

Die Arbeit ist sehr verantwortungsvoll. Auch sollten Sie den Anblick von kranken, verletzten und toten Tieren sowie Würmern und Insektenlarven ertragen können.

Sie werden selbstverständlich eingearbeitet, sodass die kleinen Schützlinge in fachkundige Hände gelangen. In den verschiedenen Jahreszeiten gibt es Unterschiedliches zu tun: Im Frühjahr und Sommer muss der richtige Umgang mit Flasche und Pinzette geübt werden, aber auch die Massage der Milchtrinker nach dem Essen und die richtige Säuberung wird Ihnen gezeigt. Jeden Herbst werden spät geborene Igel ins Tierheim gebracht, im Jahr nimmt das Tierheim ca. 400 Igel auf. Ganzjährig gelangen ca. 800 Jungtauben ins Tierheim.

Zeitlicher Rahmen:
Je nach Jahreszeit sind deshalb andere Aufgaben vorhanden und unterschiedlich viele Helfer:innen nötig sind.  Gebraucht wird die Unterstützung naturgemäß von Frühling bis Spätsommer, dem Lebenszyklus der einheimischen Tiere entsprechend. Ab Oktober können daher zwangsläufig keine neuen Ehrenamtlichen eingearbeitet werden, erst wieder im Frühjahr eines Jahres. Gesucht wird daher vor allem Unterstützung von April bis Oktober eines Jahres.

Das Engagement sollte möglichst über einen längeren Zeitraum stattfinden, da die Einarbeitung einige Zeit in Anspruch nimmt, mindestens über eine Saison. Für uns ist es hilfreich, wenn Sie einmal die Woche (natürlich auch gerne häufiger) eine "Schicht" übernehmen können, entweder am Abend oder am Wochenende. Die können natürlich nach Ihren Möglichkeiten abgestimmt werden.

Welche Vorausetzungen sollten Sie mitbringen?
Bitte beachten Sie, dass ehrenamtliches Engagement bei uns erst ab 18 Jahren möglich ist. Außerdem müssen Sie für dieses Engagement gegen Tetanus geimpft sein. Auch ist es für eine schnelle Verständigung nötig, dass Sie über gute Deutschkennnisse verfügen.

Wie geht es los?
Wenn Sie mithelfen möchten, oder noch Fragen zum Engagement haben, melden Sie sich gerne entweder direkt bei dem Hambuger Tierschutzverein oder bei uns in der Freiwilligenagentur.

Je nach Bedarf findet alle paar Wochen eine Schulung mit theoretischer Einweisung und im Anschluss einige Male betreute Praxis statt. Danach können Sie das Tierheim vor allem abends und an Wochenenden bei der Jungtieraufzucht unterstützen.

Weitere Infos finden Sie hier: www.hamburger-tierschutzverein.de/spenden-und-helfen/ehrenamt/wildtier-aufzucht

Zeitlicher Rahmen:
von Frühjahr bis Herbst (April-Oktober), Einsatz nach Absprache, abends oder an Wochenenden: abends: 1. Schicht 17/18 - 20 Uhr, 2. Schicht 20 bis 22/23 Uhr Wocheende: 1. Schicht: 14-17 Uhr, 2. Schicht: 17-10 Uhr, 3. Schicht: 20-22/23 Uhr
Kontakt
ASB Zeitspender-Agentur

Weidenallee 56
20357 Hamburg


Telefon: +49 40 2533 0504

Öffnungszeiten:

Mo:
10 - 12 Uhr
Di:
10 - 12 Uhr u. 13 - 16 Uhr
Mi:
10 - 12 Uhr
Do:
10 - 12 Uhr u. 13 - 17 Uhr

Beratungstermine nach Absprache

ASB Zeitspender-Agentur

Weidenallee 56
20357 Hamburg


Telefon: +49 40 2533 0504

Öffnungszeiten:

Mo:
10 - 12 Uhr
Di:
10 - 12 Uhr u. 13 - 16 Uhr
Mi:
10 - 12 Uhr
Do:
10 - 12 Uhr u. 13 - 17 Uhr

Beratungstermine nach Absprache