Details zum Angebot:
Mitarbeit im Büro des Hamburger Spendenparlaments
- Angebots-ID:
- 260579
(Nennen Sie uns diese Nummer, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten) - Stadtteile:
-
- Altona-Altstadt (Altona)
- 1. Bezirk Altona
- Name der Einrichtung:
-
Hamburger Spendenparlament e.V.
Standort Webseite - Beschreibung der Einrichtung:
Dreimal jährlich entscheiden die 3.100 Mitglieder auf öffentlichen Sitzungen, welche gemeinnützigen Projekte Spenden erhalten, Gäste sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind alle, die ab 5 Euro Mitgliedsbeitrag im Monat zahlen.
Das Spendenparlament ist unabhängig und weder politisch, weltanschaulich oder konfessionell gebunden. Jeder Euro fließt in Projekte, Mitarbeit ist ehrenamtlich, Sachaufwendungen werden gesondert eingeworben.
- Aufgaben der Freiwilligen:
Unser Büro ist die zentrale und erste Anlaufstelle im Hamburger Spendenparlament. Es unterstützt die Fachgremien administrativ und erledigt die typischen Büroaufgaben wie Schriftverkehr, Postbearbeitung und Mailkommunikation. Das 7-köpfige Team ist außerdem verantwortlich für die Mitglieder- und Spenderverwaltung (Stammdatenpflege), die Begleichung von Rechnungen sowie bestimmter Einträge auf unserer Homepage. Darüber hinaus werden die Parlamentssitzungen zu einem wesentlichen Teil vom Team organisiert und vorbereitet. Das Team trifft sich regelmäßig alle 6 Wochen zu einer Teambesprechung, die im Übrigen im Sommer und in der Vorweihnachtszeit einen gemütlichen Ausklang bei einem gemeinsamen Essen oder Ausflug findet.
Sie besetzen vorzugsweise am Mittwoch (von 10 – 13 Uhr oder 15-18 Uhr) unser Büro im Diakonischen Werk in der Königstraße 54. Auch andere Tage sind ggf. möglich. Die Einarbeitung erfolgt direkt im Büro durch eine Kollegin oder einen Kollegen aus dem Büroausschuss.
Diese Aufgabe wird Ihnen gefallen, wenn Sie
- Organisationstalent haben und auch gerne die Dinge selbst in die Hand nehmen
- solide Computerkenntnisse haben und gewohnt sind, PC Programme wie Microsoft Office zu nutzen
- Lust an der Erledigung typischer Büroarbeiten haben, aber auch Interesse an innovativen Neuerungen
- zuverlässig sind
Das müssten Sie einbringen:
- etwa 4-6 Stunden Zeit in der Woche, wobei auch einige Tätigkeiten „remote“ erledigt werden können
- Erfahrung rund um die Aufgaben und Organisation einer Geschäftsstelle oder eines Büros haben
Das haben Sie davon:
- Sie sind Teil eines engagierten Teams von rund 60 Ehrenamtlichen, die sich für die Idee des Spendenparlaments einsetzen
- Sie erleben, welche großartigen Projekte in Hamburg gegen Armut, Obdachlosigkeit und Isolation initiiert werden
- Sie geben ein Stück ihrer beruflichen Erfahrung weiter und lernen bestimmt auch etwas Neues hinzu
Das Fundament unseres Handelns
Das Spendenparlament ist unabhängig, weder politisch, weltanschaulich oder konfessionell gebunden und lediglich seiner Satzung verpflichtet. Jeder Antrag wird von einer ehrenamtlichen Finanzkommission begutachtet, bevor er den Mitgliedern des Spendenparlaments mit einer Empfehlung zur Abstimmung gestellt wird. Jeder kann mit einem Jahresbeitrag von mindestens 60 Euro Spendenparlamentarier werden und auf drei Parlamentssitzungen pro Jahr über die Verteilung der Mitgliedsbeiträge und weitere Zuwendungen mitentscheiden.
Seit der ersten Parlamentssitzung 1996 haben die inzwischen rund 3.000 Spendenparlamentarier auf diese demokratische Weise über 1.638 soziale Projekte mit mehr als 17,9 Mio. Euro gefördert. Die Mittelherkunft und die korrekte Verwendung unterliegen einer strikten Kontrolle und sind absolut transparent. Jeder Spendencent fließt in Projekte, jede Mitarbeit ist ehrenamtlich, alle Sachaufwendungen werden separat eingeworben. Die ordnungsgemäße Durchführung dieser Prinzipien wird jedes Jahr durch einen Wirtschaftsprüfer bestätigt.
Sie möchten mehr wissen?
Alles über uns finden Sie auch hier: www.spendenparlament.de
- Zeitlicher Rahmen:
- nach Absprache
ASB Zeitspender-Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg
E-Mail-Kontakt
Telefon: +49 40 2533 0504
Öffnungszeiten:
Beratungstermine nach Absprache
ASB Zeitspender-Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg
E-Mail-Kontakt
Telefon: +49 40 2533 0504
Öffnungszeiten:
Beratungstermine nach Absprache