Details zum Angebot:
Lotsinnen und Lotsen für Eimsbütteler Tagesaufenthaltsstätte für Wohnungslose
- Angebots-ID:
- 188417
(Nennen Sie uns diese Nummer, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten) - Stadtteile:
-
- Eimsbüttel (Eimsbüttel)
- 2. Bezirk Eimsbüttel
- Name der Einrichtung:
-
Diakonie-Zentrum für Wohnungslose
Standort Webseite - Beschreibung der Einrichtung:
Im Diakonie-Zentrum für Wohnungslose (DZW) in Eimsbüttel arbeiten mehrere Projekte unter einem Dach. Alle eint das Ziel, obdachlose und von Wohnungsnot bedrohte Menschen mit verschiedenen Angeboten zu unterstützen und in ihrer Eigenständigkeit zu stärken.
Die Tagesaufenthaltsstätte (TAS) bietet neben Beratung ganz konkrete Unterstützung für das Leben auf der Straße: Essen und Getränke, kostenlose ärztliche Versorgung, Duschen, Wäsche waschen und trocknen, Postadresse, Kontonutzung.
Die Straßensozialarbeit in der Hamburger City bietet Gespräche, Beratung, Begleitung und Vermittlung in das Hilfesystem.
Der Mitternachtsbus fährt jeden Abend zu den Schlafplätzen der Obdachlosen. Ehrenamtliche bringen Essen und Getränke, warme Decken und Kleidung. Vor allem aber bringen sie menschliche Wärme und Anteilnahme.
Die Ärztliche Sprechstunde bietet wohnungslosen Menschen medizinische Versorgung.
Das Projekt Social Bridge Hamburg bietet mehrsprachig Orientierung für EU-Zugewanderte, die wohnungslos oder in Wohnungsnot sind.
- Aufgaben der Freiwilligen:
Die Tagesaufenthaltsstätte im Diakonie-Zentrum für Wohnungslose ist ein Ort zum Ausruhen. Dort gibt es für wohnungslose Menschen die Möglichkeit zu essen, sich aufzuhalten, zu duschen, Wäsche zu waschen und Beratung in Anspruch zu nehmen.
Für mehrere Aufgabenbereiche suchen wir Freiwillige: Momentan v.a. Lots:innen im Eingangsbereich sowie Spüler:innen in der Küche.
Tätigkeiten als Lotsin oder Lotse
- Ansprechpartner:in und Auskunft am Eingang der Tagesaufenthaltsstätte
- „Lotsen“ zu Ansprechpartner:innen und Orten im Haus
- Koordinierung der Duschnutzung
- Nummernvergabe für Ärztliche SprechstundePrima wäre es, wenn Sie einmal wöchentlich oder wenigstens einmal alle zwei Wochen bei uns mitarbeiten. Der Einsatz findet ab 10:30 Uhr bis etwa 15:00 Uhr statt.
Sie bekommen eine gute Einweisung und Einführung in Ihre unterstützenden Aufgaben. Hauptberufliche Ansprechpartner:innen und ein erfahrenes Team an Freiwilligen helfen Ihnen, sich schnell zurechtzufinden und sich bei Ihrem Einsatz wohl zu fühlen.
Das bringen Sie mit:
- Selbstständigkeit
- aktives Herantreten an Menschen, die Hilfe benötigen
- freundliche Ansprache
- Geduld
Wenn Sie sich für dieses Engagement interessieren, melden Sie sich gerne in der Freiwilligenagentur.
- Zeitlicher Rahmen:
- Häufigkeit nach Absprache, der Einsatz findet Mo – Fr etwa zwischen 10:30 Uhr und 15:00 Uhr statt.
ASB Zeitspender-Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg
E-Mail-Kontakt
Telefon: +49 40 2533 0504
Öffnungszeiten:
Beratungstermine nach Absprache
ASB Zeitspender-Agentur
Weidenallee 56
20357 Hamburg
E-Mail-Kontakt
Telefon: +49 40 2533 0504
Öffnungszeiten:
Beratungstermine nach Absprache