Details zum Angebot:

Die Arbeitsgruppe Fundraising des Müttertelefons freut sich über Verstärkung

Angebots-ID:
320055
(Nennen Sie uns diese Nummer, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten)
Stadtteile:
  • 7. Bezirk Harburg
  • 6. Bezirk Hamburg Nord
  • 5. Bezirk Wandsbek
  • 4. Bezirk Hamburg-Mitte
  • 3. Bezirk Bergedorf
  • 2. Bezirk Eimsbüttel
  • 1. Bezirk Altona
Name der Einrichtung:
Müttertelefon e.V.
Standort Webseite
Beschreibung der Einrichtung:

Das Müttertelefon bietet anonym und kostenfrei Gesprächsangebote für Frauen mit der Zielsetzung Zuhören. Mut machen. Wege suchen an. Das Beratungsangebot wird geleistet durch eine Gruppe ehrenamtlicher, qualifizierter Frauen, die ihre Aufgabe in der solidarischen Unterstützung von Frauen in ihrer Rolle als Mutter, insbesondere von Alleinerziehenden, sehen.

Träger des Müttertelefons ist ab 1. Januar 2020 der gemeinnützige Verein Müttertelefon e.V. in Nachfolge der Frauen Sinnstiftung.

Der Verein hat das Ziel, die ehrenamtliche Beratungstätigkeit im Rahmen des Müttertelefons zu ermöglichen und zu sichern. Das Müttertelefon finanziert sich überwiegend aus Spenden. Kooperationspartner ist der Bereich Diakonie+Bildung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost.

Aufgaben der Freiwilligen:

Sie suchen ein anspruchsvolles Ehrenamt? Die Arbeitsgruppe Fundraising des Müttertelefons freut sich über Verstärkung

Was ist zu tun?
Im Fundraising geht es darum, bei Menschen das Interesse zu wecken, mit an dem Ziel beteiligt zu sein, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Dazu gehört es, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen zu pflegen.  Wir, die AG Fundraising des Müttertelefons, verfolgen dieses Ziel mit Engagement.

Wer sind wir?
Das Müttertelefon bietet anonym und kostenfrei Gesprächsangebote mit der Zielsetzung Zuhören. Mut machen. Wege suchen an. Das Beratungsangebot wird geleistet durch eine Gruppe von ca. 50 ehrenamtlichen, qualifizierten Frauen, die ihre Aufgabe in der solidarischen Unterstützung insbesondere von Alleinerziehenden sehen.

Jeden Tag von 20 – 22 Uhr ist das Telefon durch zwei Ehrenamtliche besetzt, auch an Wochenenden und an Feiertagen. Den Schwerpunkt der Beratungen bilden Themen wie Erziehungs- und Beziehungskonflikte, Trennungssituationen, Lebenskrisen und Einsamkeit. Die Ehrenamtlichen erhalten regelmäßig Fortbildungen und Supervisionen. Das Müttertelefon finanziert sich überwiegend aus Spenden und Fördermitteln.

Wie arbeiten wir?
Träger des Müttertelefons ist der gemeinnützige Verein Müttertelefon e.V., der von zehn Frauen, der sogenannten Steuerungsgruppe, geführt wird. Verschiedene Arbeitsgruppen bearbeiten anfallende Aufgaben und organisieren sich selbstständig.

Was erwarten wir?
Vielleicht haben Sie schon in anderen Zusammenhängen erfolgreich Fundraising betrieben oder für Sie ist Fundraising eine ganz neue Herausforderung und Sie wollen es gerne bei uns kennenlernen. Beides können wir uns gut vorstellen. Sie sind kontaktfreudig und knüpfen gerne Beziehungen zur Unterstützung einer guten Sache. Sie sind überzeugt von unserer Arbeit und Sie scheuen sich nicht, dies auch in Telefonaten und Mailings zu kommunizieren.

Dann passen wir gut zueinander! Wir wünschen uns, dass Sie unsere Werte und Ziele teilen und an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert sind.

Standort und zeitlicher Rahmen
• Standort des Müttertelefons ist Hamburg Nord-Ost
• Arbeitszeit ca. 3 Stunden wöchentlich (flexibel/digital)
• 1x monatlich ca. 2 Stunden Steuerungsgruppensitzung am Standort

Was bieten wir?
• Hoch motivierte ehrenamtliche Frauen mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen, die mit großer Freude und gegenseitigem Vertrauen daran arbeiten, das Müttertelefon gemeinsam weiter voranzubringen.
• Die Möglichkeit persönliche Stärken und Interessen einzubringen
• flexible Einsatzzeiten
• Fortbildungen
• Unfallversicherung

Interessiert?
Melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Zeitlicher Rahmen:
nach Absprache
Kontakt
ASB Zeitspender-Agentur

Weidenallee 56
20357 Hamburg


Telefon: +49 40 2533 0504

Öffnungszeiten:

Mo:
10 - 12 Uhr
Di:
10 - 12 Uhr u. 13 - 16 Uhr
Mi:
10 - 12 Uhr
Do:
10 - 12 Uhr u. 13 - 17 Uhr

Beratungstermine nach Absprache

ASB Zeitspender-Agentur

Weidenallee 56
20357 Hamburg


Telefon: +49 40 2533 0504

Öffnungszeiten:

Mo:
10 - 12 Uhr
Di:
10 - 12 Uhr u. 13 - 16 Uhr
Mi:
10 - 12 Uhr
Do:
10 - 12 Uhr u. 13 - 17 Uhr

Beratungstermine nach Absprache