Details zum Angebot:

Patientenbesuche in Eimsbütteler Krankenhaus – "Grüne Damen und Herren"

Angebots-ID:
144386
(Nennen Sie uns diese Nummer, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten)
Stadtteile:
  • Eimsbüttel (Eimsbüttel)
  • 2. Bezirk Eimsbüttel
Name der Einrichtung:
Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg 
Standort Webseite
Beschreibung der Einrichtung:

Das Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg ist ein Krankenhaus im Herzen von Eimsbüttel, das 2011 aus der Zusammenlegung der traditionsreichen evangelischen Krankenhäusern Alten Eichen, Bethanien und Elim entstanden ist.

Rund 120 Menschen engagieren sich ehrenamtlich für unsere Klinik. Sie besuchen Patient:innen, sie stricken und nähen, arbeiten im Vorstand der Fördervereine und leiten Selbsthilfegruppen. Sie alle leisten in ihrem Bereich eine großartige Arbeit, die Patient:innen, Angehörige und Besucher:innen wie auch Mitarbeiter:innen gleichermaßen zu schätzen wissen.

Mit der kostbaren Ressource Zeit, mit Nächstenliebe und Engagement tragen unsere ehrenamtlich Mitarbeitenden wesentlich zur christlichen Prägung des Hauses bei.

Aufgaben der Freiwilligen:

Das Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg im Herzen von Eimsbüttel ist aus der Zusammenlegung der traditionsreichen evangelischen Krankenhäuser Alten Eichen, Bethanien und Elim entstanden. Da viele der Patientinnen und Patienten alleinstehend sind oder wenig Besuch bekommen können, besuchen ehrenamtliche Helfer:innen der "Grünen Damen und Herren" auf Wunsch die Patient:innen.

Die zur Zeit rund 30 Ehrenamtlichen nehmen sich Zeit für Gespräche am Krankenbett und machen kleine Besorgungen für die Patient:innen. Sie begleiten sie bei einem Spaziergang oder zur Andacht. Mit dem Bücherwagen helfen sie im Kampf gegen Langeweile, manchen Patient:innen lesen sie vor, mittellose Patient:innen werden mit gebrauchten Kleidungsstücken versorgt. Es werden jedoch keinerlei pflegerische Tätigkeiten übernommen.

Die Grünen Damen und Herren spenden Zeit und schenken Patientinnen und Patienten in schweren Lebenssituationen Momente der Erleichterung, der Freude oder des Trostes. Auch für die Ehrenamtlichen ist es eine schöne Aufgabe: „Kranke Menschen zu begleiten, ist erfüllend und herausfordernd; sich mitfreuen, wenn es aufwärts geht, die Trauer wahrnehmen, wenn die Kräfte schwinden, die Hände berühren zum Zeichen, dass der Kranke nicht allein ist. Wir schenken gern unsere Zeit und gehen dann bereichert und dankbar nach Hause.“

Für dieses Engagement sollten Sie körperliche und seelische Belastbarkeit, Freude an der Arbeit mit Menschen, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, Geduld, Verschwiegenheit und soziale Kompetenz mitbringen.

Der Zeitaufwand liegt in der Regel bei einem Vormittag pro Woche (Mo-Fr zwischen 9 bis 12 Uhr). Sie sollten jedoch möglichst langfristig unterstützen können.

Das ehrenamtliche Team freut sich über Ihre Verstärkung! Wenn Sie auch Lust auf dieses Engagement haben, können Sie sich gerne in der Freiwilligenagentur melden. Wir stellen den Kontakt zu der ehrenamtlichen Koordinatorin her. Nach einem ersten Kennenlerngespräch können Sie in einer Einarbeitungsphase erst einmal feststellen, ob Ihnen die Aufgabe zusagt.

Zeitlicher Rahmen:
nach Absprache
Kontakt
ASB Zeitspender-Agentur

Weidenallee 56
20357 Hamburg


Telefon: +49 40 2533 0504

Öffnungszeiten:

Mo:
10 - 12 Uhr
Di:
10 - 12 Uhr u. 13 - 16 Uhr
Mi:
10 - 12 Uhr
Do:
10 - 12 Uhr u. 13 - 17 Uhr

Beratungstermine nach Absprache

ASB Zeitspender-Agentur

Weidenallee 56
20357 Hamburg


Telefon: +49 40 2533 0504

Öffnungszeiten:

Mo:
10 - 12 Uhr
Di:
10 - 12 Uhr u. 13 - 16 Uhr
Mi:
10 - 12 Uhr
Do:
10 - 12 Uhr u. 13 - 17 Uhr

Beratungstermine nach Absprache