Dialog der Generationen im SEW-Haus
"Wir veranstalten ein "Blind-Date" auf Mallorca - und zwar mit den Bewohner/innen des SEW-Hauses der Hamburger Blindenstiftung." So lautete die Antwort auf eine allgemeine Frage, was Schüler/innen unter einer "schrägen Aktion" anlässlich eines 3-wöchigen Sozialpraktikums "veranstalten" können.. Die Idee für das Projekt "BDAM" war geboren. Aus der Namensgeberin Sandra sowie aus den anderen 15 beteiligten Schüler/innen der 13.Klasse des Gymnasiums Osterbek sprudelten die Ideen für die Realisierung nur so heraus:
- Informations- und Trainingsveranstaltungen zu Sehbehinderungen und Blindheit sowie eine Einheit zum richtigen Umgang mit Rollstühlen
- Immer 2 junge Leute sollen für jeweils ein(e) Bewohner/in zuständig sein, um Vertrauen zueinander zu finden dazu wurden in der Zeit vom 16.1.2006 - 3.2.2006 nachfolgende "Aktionen" auf Wusch der 8 Bewohner/innen geplant:
- Gemeinsames Eisessen im Wandsbek - Quarree
- Ein Ausflug zum "Willkomm-Höft" in Wedel-Schulau
- Eine Modenschau mit Jung und Alt, sowie eine Tanztee-Veranstaltung mit Besucher/innen aus dem Stadtteil Farmsen / Bramfeld, zu der die Jugendlichen mobilisieren werden
- Vorheriger Besuch einer Modenschau, um Eindrücke und Ideen zu sammeln
- Vorbereitende Tanzkurse mit den Bewohner/innen, jeweils am Nachmittag
- Spanisch-Kurse für die Bewohner/innen, um auf die -eventuell stattfindende - Mallorca-Reise vorbereitet zu sein
- Sponsoring - Suche für das BDAM




Info
Das Projekt ruht z.Z.