Neuigkeiten aus den Ortsverbänden und dem Landesverband im Detail

Ein Fest der Herzen: Das Winterfest in der ASB-Einrichtung Friesenstraße

09.12.2024
 | 
  • Sozialeinrichtungen GmbH, 
  • Landesverband, 
  • Pressemeldungen, 
  • Flüchtlingshilfe
Unter dem Motto "Friesenherz" wurde ein buntes Winterfest gefeiert. Foto: ASB Hamburg.

Am 4. Dezember 2024 öffnete die ASB-Einrichtung für Geflüchtete in der Friesenstraße ihre Türen und lud Bewohnerinnen, Bewohner, Nachbarn, Partner und Unterstützer zu einem Winterfest ein.

Manchmal sind es die kleinen Momente, die Großes bewirken – ein Lächeln, ein herzliches Willkommen oder das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Genau diese Magie war am 4. Dezember 2024 in der ASB-Einrichtung für Geflüchtete in der Friesenstraße zu spüren. Unter dem Motto „FRIESENHERZ“ öffnete die Einrichtung ihre Türen und lud Bewohnerinnen, Bewohner, Nachbarn, Partner und Unterstützer zu einem Winterfest ein, das tiefe Spuren in den Herzen hinterließ.

Ein Zuhause mit Herz

Die Friesenstraße ist mehr als nur eine Unterkunft. Sie ist Zuflucht, Hoffnung und Perspektive für bis zu 470 Menschen aus aller Welt. Aktuell beherbergt sie 386 Bewohnerinnen und Bewohner aus mehr als zehn Nationen – Familien, Alleinreisende, Kinder und Erwachsene, die hier nicht nur ein Dach über dem Kopf, sondern auch einen Ort der Teilhabe und Unterstützung finden. Mit Engagement und Herzblut bietet die Einrichtung Hausaufgabenhilfe, Sozialberatung und Freizeitangebote, die Brücken bauen – zwischen Kulturen, Lebensgeschichten und Generationen.

Ein Fest voller Wärme und Freude

An diesem kalten Dezembertag verwandelte sich die Friesenstraße in einen lebendigen Ort des Miteinanders. Zuckerwatte, heiße Maronen und der Duft frisch gebackener Waffeln ließen die Besucher innehalten und genießen, während Kinder mit strahlenden Augen die Bastelstation oder die Disco-Rutsche erkundeten. Selbst die Kleinsten lernten im spielerischen Erste-Hilfe-Kurs, wie sie mutig und sicher helfen können.

Besonders verzaubernd war der Auftritt unseres Zauberers Mnafred Gaflik, während die Tänzerin Caroline Schubert mit ihren eindrucksvollen Choreografien die Gäste in eine andere Welt entführte.

Ein Ort der Begegnung, getragen von Gemeinschaft

Dieses Winterfest war weit mehr als ein fröhliches Beisammensein – es war ein kraftvolles Symbol. Es zeigte, was entstehen kann, wenn Menschen sich gemeinsam für eine Vision einsetzen: eine Welt, in der Integration, Respekt und Zusammenhalt keine Schlagworte, sondern gelebte Realität sind.

Michael Sander, Geschäftsführer des ASB, brachte es in seiner Rede auf den Punkt:

„Die Arbeit der Zuwandererhilfe ist ein unverzichtbarer Beitrag für unsere Gesellschaft. Sie stärkt den sozialen Zusammenhalt und gibt vielen Menschen eine neue Perspektive.“

Dank an die Herzen hinter dem Fest

Möglich wurde dieser besondere Tag durch die Unterstützung vieler engagierter Menschen. Ehrenamtliche, Unterstützer, Bewohnerinnen und Bewohner – sie alle trugen mit ihrem Einsatz dazu bei, ein Fest der Hoffnung zu schaffen. Besonderer Dank gilt den SIN-Mitteln des Bezirks, der Hilfe von F&W, der Unterstützung von Caterpillar und den großzügigen Spenden, die das Winterfest zum Leuchten brachten.

Dieses Fest hat eines bewiesen: Gemeinsam kann man Welten erschaffen – voller Wärme, Menschlichkeit und Herz. In Zeiten, die oft von Unsicherheit geprägt sind, sind das die Momente, die Hoffnung schenken.