Internationaler Frauentag – Wertschätzung und Gleichberechtigung beim ASB Hamburg

08.03.2025
 | 
  • Sozialeinrichtungen GmbH, 
  • Landesverband, 
  • Pressemeldungen, 
  • Kinder und Jugend, 
  • Soziale Dienste
Beim ASB Hamburg sind 85 % der Beschäftigten Frauen – insbesondere in den Bereichen Pflege und Erziehung. Foto: Annette Schrader.

Der Internationale Frauentag am 8. März setzt jedes Jahr ein wichtiges Zeichen für Gleichberechtigung, Frauenrechte, Selbstbestimmung und die Freiheit aller Frauen. Er erinnert an die bereits errungenen Fortschritte und ruft gleichzeitig dazu auf, weiterhin für die Gleichstellung der Geschlechter zu kämpfen.

Beim ASB Hamburg sind 85 % der Beschäftigten Frauen – insbesondere in den Bereichen Pflege und Erziehung. Ihr unermüdlicher Einsatz ist essenziell für unsere Gesellschaft. Wir schätzen die wertvolle Arbeit dieser Frauen und setzen uns aktiv dafür ein, dass Frauen nicht nur in diesen Bereichen sichtbar sind, sondern auch vermehrt in Führungspositionen vertreten sind. Gleichberechtigung bedeutet für uns, dass Frauen und Männer auf allen Ebenen die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben.

Der Arbeiter-Samariter-Bund demonstriert dieses Engagement durch die Präsenz vieler Frauen in leitenden Positionen innerhalb des Verbands. Dies ist ein klares Zeichen für unser Bestreben, Geschlechtergerechtigkeit zu fördern und Frauen in allen Bereichen des Lebens zu stärken.

Am Internationalen Frauentag feiern wir weltweit die Leistungen von Frauen und ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Gesellschaft. Wir danken allen Frauen, die täglich dazu beitragen, unsere Welt zu bereichern und voranzubringen. Lasst uns diesen Tag nutzen, um ihre Errungenschaften zu würdigen und weiterhin für eine inklusive und gerechte Gesellschaft einzutreten.

Gemeinsam stark – für eine Zukunft der Gleichberechtigung!